Die Insel


Baltrum „das Dornröschen der Nordsee“
ist eine Insel vor der Küste Ostfrieslands in Niedersachsen und liegt genau in der Mitte der wie eine Perlenkette vor der deutschen Nordseeküste aufgereihten sieben Ostfriesischen Inseln. Sie ist mit einer Länge von 5 km, einer Breite von 1,4 km und einer Fläche von derzeit rund 6,6 km² die kleinste der dauerhaft bewohnten Hauptinseln. Im Westen wird das Eiland durch das Seegat Wichter Ee von Norderney und im Osten durch das Accumer Ee von Langeoog getrennt. Höchste Erhebung ist die große Aussichtsdüne mit ca. 19,6 m über NN. Der besiedelte Teil im Nordwesten der Insel besteht aus drei Teilen, dem „Westdorf“, dem „Ostdorf“ und dem „alten Ostdorf“. Baltrum verfügt über einen Fährhafen, einen kleinen Flugplatz und verschiedene Fremdenverkehrseinrichtungen.

Erreichbarkeit
Baltrum wird gezeitenabhängig von Fährschiffen der Reederei Baltrum-Linie von Neßmersiel aus (Fahrzeit ca. 30 Minuten) angesteuert. Je nach Jahres- und Reisezeit gibt es ein bis maximal vier Abfahrten täglich. Das Gepäck der Urlauber wird vor der Abfahrt in Container verladen und dann mit auf der selben Fähre mit nach Baltrum befördert (Containernummer merken). Höhepunkt der Überfahrt sind die Seehundsbänke von Norderney, an denen das Schiff vorbei fährt. Die Reederei betreibt eine eigene Busanbindung zum DB-Bahnhof Norden. Seit 2006 wird auch der Güterverkehr mit dem Versorgungsschiff "Baltrum II" über den Anfang der 70er Jahre angelegten Neßmersieler Hafen, dessen Erweiterung geplant ist, abgewickelt (bislang über den Hafen Norddeich).

Über seinen Flugplatz ist Baltrum für einmotorige und bestimmte zweimotorige Maschinen auch auf dem Luftwege zu erreichen.

Zu Fuß kann Baltrum bei Niedrigwasser vom Hafen Neßmersiel aus per geführter Wanderung in zweieinhalb bis drei Stunden durch das Watt zum Hafen Baltrum erreicht werden.

Druckbare Version
Seitenanfang nach oben